Meisterwerke der Natur
Jahrtausendealte Felsformationen, mystische Kulturplätze. Rund um Schenna
und Meran zeigt die Natur ihre Wunderwerke. Lassen Sie sich inspirieren!
Jahrtausendealte Felsformationen, mystische Kulturplätze. Rund um Schenna
und Meran zeigt die Natur ihre Wunderwerke. Lassen Sie sich inspirieren!
Geheimnisvoll recken sich die mythischen „Stoanernen Mandln“ oberhalb von Mölten in den Himmel. Ein keltischer Kultplatz, mit hunderten von steinernen Gestalten. Magisch, sagenumwoben und beeindruckend. Das Naturdenkmal ist einer der schönsten Aussichtspunkte in den Sarntaler Alpen: Der Blick reicht bis zu den Dolomiten und dem Ortler. Zu erreichen sind die „Stoanerne Mandln“ über mehrere Wanderwege, unter anderem von Hafling aus.
Die Dolomiten, die Gipfel der Sarntaler und Ötztaler Alpen, das Etschtal. Gemütlich sitzt man im „Knottnkino“ in den Kinostühlen des Südtiroler Künstlers Franz Messner und bewundert diesen Ausblick. Der beste Naturfilm läuft hier ab, unter freiem Himmel. Der Hügel selbst ist bereits ein Erlebnis: Der porphyrrote Rotsteinkogel, auf dem sich das Open-Air-Kino befindet, wurde vor Millionen von Jahren geformt. Das Knottnkino befindet sich zwischen Vöran und Hafling, es ist über leichte Wanderwege erreichbar.
Vom Reisfeld bis zur Südtiroler Weinrebe. Über 80 Gartenlandschaften mit Pflanzen aus aller Welt bilden die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran. Sehen, riechen, staunen, ein ganzheitliches Sinneserlebnis. Erlebnisstationen, Künstlerpavillons, ein tropisches Gewächshaus, der Seerosenteich: Die Gärten zählen zu den schönsten in Europa. Das interaktive Tourismus-Museum im Eingangsbereich vermittelt auf originelle Weise 200 Jahre Tourismusgeschichte in Tirol und Meran.
Im 13. Jahrhundert legten die Bauern rund um Meran und im Vinschgau eigene Wasserkanäle an, die Waale. Um den Waal zu pflegen, errichteten sie einen schmalen Steg. Diese beinahe ebenen und idyllischen Waalwege führen durch Wälder und Wiesen, immer entlang des Wasserkanals. Der Schenner Waalweg beginnt in der spektakulären Masulschlucht, in der Nähe der Winzerhöhe. Durch Fichtenwälder und Apfelbäume führt er ins Naiftal, mit herrlichem Blick auf den Talkessel. Und er ist nur einer von neun Waalwegen rund um Schenna und Meran.